17. Sonntag nach Trinitatis, 22. September 2024

Denn ihr seid alle durch den Glauben Gottes Kinder in Christus Jesus. Denn ihr alle, die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen. Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus. Gehört ihr aber Christus an, so seid ihr ja Abrahams Nachkommen und nach der Verheißung Erben. (Galater 3,26-29)

„Jeder Mensch ist anders und darin sind wir gleich; und jeder hat das gleiche Recht auf seinen eigenen Willen und seine eigene Meinung“ – Das dürfte einer der ganz wenigen Glaubenssätze sein, auf den sich Heranwachsende einigen können; ein Glaubenssatz, dem man etwa in der Schule tagtäglich begegnet, vorzugsweise beim Vortrag noch der merkwürdigsten Ansichten in beinahe allen Fächern diesseits der Mathematik – da wird es schwierig mit dem Anders- und Eigensein. Multiplikation und Kurvendiskussion bieten wenig Raum für Individualität. Aber vielleicht ist auch das bloß ein individueller Irrtum meinerseits als Meinung getarnt, wenn doch mit der höheren Mathematik die Individualität überhaupt erst anfängt. So jedenfalls die Meinung eines alten Studienfreundes, der es immerhin zum Matheprofessor gebracht hat.

Den Höhen – und Tiefen – menschlicher Individualität entgehen wir scheinbar nicht; noch im Gewimmel eines Schulfestes wie am vergangenen Freitag bei herrlichstem Sonnenschein und entsprechend gut besucht, zeigt sich die scheinbar unendliche Vielfalt unserer menschlichen Individualität, obwohl sie doch dort sogar schon vorsortiert ist in Alters- und Berufsgruppen, in Schüler, Eltern und Lehrer, nach Wohnort und Lebensmittelpunkt, nach Altersstufen und Klassen, nach Moden und Anhängerschaften. Jeder Mensch ist anders. Jeder Jeck ist anders. Und jeder ist ein Jeck in den Augen der anderen. Das ist ok.

Das ist so lange ok, wie wir uns gegenseitig das Recht einräumen, anders und eigen zu sein, sich selbst eigen und anders als andere. Auf dem Schulfest ging das ganz gut – man soll sogar Bayernfans gesehen haben, die mit Anhängern von Dortmund sprachen; aber im Schulalltag ist das Aushalten der anderen schon schwieriger, umso mehr außerhalb des geschützten Raums einer höheren Lehranstalt. Andere Meinungen können ganz schön nerven, vor allem, wenn sie anders als meine sind. Toleranz ist schön, macht aber viel Arbeit. Insbesondere wenn die andere Meinung als Angriff verstanden wird; noch mehr wenn die andere Meinung als Angriff – als Angriff auf mich – gemeint ist. Wie soll man Intoleranz tolerieren?

Der Apostel Paulus schreibt seine Zeilen, die ich als Aufruf zu Einheit und Einigkeit angesichts und trotz unserer Verschiedenheiten verstehe, in einem Brief voller Beschuldigungen und Verdächtigungen, in einem Brief der Abwehr von Angriffen und eigener Angriffe.

Im Grunde scheint er fertig zu sein mit denen in Galatien. Die haben sich seiner Meinung nach zu weit entfernt vom christlichen Glauben, sie vertreten Meinungen außerhalb des Spektrums, das Paulus tolerieren kann, weil sie ihn – den christlichen Glauben – fundamental verfehlen. Wie soll man mit denen reden, die doch selbst nur noch schreien, beschimpfen und beleidigen? Und dennoch dieser Brief.

Ich muss gestehen, dass ich in vergleichbaren, oder sogar weit weniger schlimmen Situationen den Kontakt abgebrochen und keinen Brief geschrieben habe. Keinen Sinn mehr im Fortgang einer Kommunikation, einer Beziehung gesehen habe, die nur noch im Austausch von Gemeinheiten und Feindseligkeiten bestand. Das Hin-und-her der Vorwürfe und Beleidigungen irgendwann abgebrochen habe. Das Unerträgliche nicht mehr ertragen wollte. Stolz bin ich darauf nicht – aber auch nicht stark genug, es zu ändern.

Trotz allen Streits schreibt Paulus einen Brief, vielleicht einen letzten an diese Gemeinden in Galatien, weitere Korrespondenz kennen wir nicht, aber aus dieser Leerstelle den Schluss zu ziehen, das mit ihm ein Ende der Kommunikation erreicht ist, wäre doch mehr als wir wissen können. Zumindest schlägt Paulus bei aller Deutlichkeit die Tür nicht zu. Und gerade an unserer Stelle entwirft er ein Modell versöhnter Verschiedenheit, des gegenseitigen Andersseins, das die christliche Gemeinschaft seiner Meinung nach auszeichnet.

Mit Recht heben die Interpreten darauf ab, dass Paulus von einer umfassenden, alle Trennungen überwindenden Gemeinschaft in Christus spricht. Wer die christliche Botschaft wirklich ernstnimmt, kann und darf nicht nach Herkunft, Geschlecht oder Stand diskriminieren: Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus. Mit dieser Aussage ist Paulus seiner Zeit – und man muss sagen: sich selbst – weit voraus, wenn hier die Gleichheit aller Christenmenschen behauptet wird. Und alle unsere kirchlichen Unternehmungen, die hier passen müssen, sind unserer und jeder Zeit hoffnungslos zurück.

Indem Paulus aber die Gleichheit in Christus ausdrücklich dieser Verschiedenen – der Juden und Griechen, der Sklaven und Freien, der Männer und Frauen – nennt, würdigt er gerade deren Verschiedenheiten und ihre Gegensätze. Er benennt hier keineswegs zufällig – als ginge es um Äpfel und Birnen, blau und rot, hell und dunkel – sondern die seiner Meinung nach unser Menschsein definierenden Unterschiede der Herkunft, des Stands und des Geschlechts; und lädt uns damit ein, hier weiterzudenken.

Die Summe der Gleichen entsteht aus ihrer Vielfalt. Insgesamt fehlt uns etwas, wenn uns die einzelnen, eigenen auch gegensätzlichen Perspektiven fehlen. Das gilt besonders für von Paulus genannten Gegensätze der Herkunft, des Standes und des Geschlechts.

Was Wirtschaftsorganisationen und Gesellschaften erst langsam gelernt haben und immer wieder lernen müssen, dass sie von solcher gegensätzlichen Vielfalt profitieren, hat die christliche Kirche seit jeher erlebt:

  • Die Bewahrung ihres jüdischen Ursprungs, der Strom der biblischen Erzählung, das religiöse Leben der Gebete, der Lieder, der Festzeiten, des Feiertags, die kostbare Kultur der Barmherzigkeit – es gibt wenig, was wir für christlich halten, was nicht schon jüdisch wäre
  • Der Kontakt mit anderen Kulturen und Denkweisen, der Griechen zuerst, auch der Römer, der Afrikaner, der Germanen, die durchaus mehr als Bier, Bratwurst und Sauerkraut zum christlichen Leben beigetragen haben (ohne das geringzuschätzen!)
  • Die unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven der Geschlechter und ihrer Begegnung, die wir für ein Gleichnis Gottes halten dürfen: Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.
  • Die Gegensätze von Arm und Reich, Herr und Knecht; christliche Theologie ist notwendig immer Befreiungstheologie; aber sie lebt auch von der Lebensart der Wohlhabenden, die ihren Wohlstand nicht im Geiz behaupten, sondern als Großzügigkeit vermehren – zum eigenen Vorteil wie zum Wohl der anderen.

Paulus lädt uns in Gottes Namen ein, unsere Vielfalt zu entdecken, sie zu benennen und gegenseitig in Beziehung zu setzen. Jeder Mensch ist anders – und das ist gut so. Jeder Mensch ist gleich, auch das ist sehr gut so.