Führung im Liebieghaus, Museumsufer Frankfurt

Donnerstag, 27. März 2025, 18.15-19.15 Uhr

Der Rimini-Altar zählt zu den größten und herausragendsten Alabaster-Ensembles Europas und bildet seit 1913 das Glanzstück der Mittelalter-Abteilung des Liebieghauses, der Skulpturensammlung des Frankfurter Städels. Die einstündige Führung durch die Mittelalter-Sammlung beginnt um 18.15 Uhr. Im Anschluss ist noch Zeit, sich in dieser Gründerzeitvilla am Schaumainkai die weiteren Schätze – Skulpturen aus Marmor, Holz, Terracotta, Bronze und Elfenbein von der Antike bis zum Klassizismus – anzuschauen.

Die Anreise erfolgt privat, z.B. mit der S-Bahn bis Frankfurt Hauptbahnhof und ca. 20 Minuten zu Fuß über den Holbeinsteg zum Museumsufer. Die Führung selbst ist für die Teilnehmenden kostenlos. Der Museumseintritt kostet 8 Euro.

Vor der Führung treffen wir uns, wer mag, um 17.00 Uhr im Café des Liebieghauses.

Da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen begrenzt ist, bitten wir Sie um Ihre Anmeldung unter asmeine@gmx.de oder Tel. 0162 7474131.

https://www.liebieghaus.de/de/mittelalter

Führung bei den Derix Glasstudios

Ökumenischer Ausflug mit St. Mauritius nach Taunusstein am 14.2.25: Beim Rundgang durch die Werkstätten und die Galerie erläuterte uns Gesellin Leandra die Details der verschiedenen Glasverarbeitung und -veredelungstechniken, gab sachkundig Antwort auf alle Fragen und zeigte uns die erstaunliche Vielfalt zeitgenössischer Glaskunst.

Führung durch die Galerie der Derix Glasstudios

Ökumenischer Ausflug nach Taunusstein am Freitag, 14. Februar 2025

Ev. Thomasgemeinde und Kath. Kirchort St. Mauritius

Viele Kunstwerke aus Glas in Klöstern, Kirchen, Schulen, Universitäten und öffentlichen Gebäuden auf der ganzen Welt stammen aus den Derix Glasstudios in Taunusstein-Wehen. Wir laden Sie herzlich ein zu einer Führung durch die Derix-Galerie während der regulären Öffnungszeiten der Glasstudios, bei der uns sakrale und weltliche Ausstellungsstücke gezeigt und die Geheimnisse dieser Handwerkskunst erläutert werden.

Der Treffpunkt ist am Freitag, 14.2.25, um 13.50 Uhr, an der Platterstraße 94 in Taunusstein-Wehen. Die Führung findet von 14.00 bis 14.45 Uhr statt. Um 15.30 Uhr kehren wir zu Kaffee und Kuchen im Gasthof Jagdschloss Platte ein. Die Anreise erfolgt privat, z.B. in Fahrgemeinschaften, ggf. per Großraumtaxi. Der Eintritt ist für Sie frei. (Evtl. Fahrkosten je nach Anfahrt.) Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um Ihre Anmeldung bis 7.2.25 unter asmeine@gmx.de oder Tel. 0162 7474131.

Lebendiger Adventskalender 2024 – Termine

Ev. Thomasgemeinde und Kath. Kirchort St. Mauritius

4 Adventskerzen, alle 4 brennen

Mit Liedern, Geschichten und Gedichten im Kerzenschein feiern wir vom 1. bis 22. Dezember an jedem Abend eine adventliche Viertelstunde vor einer Tür in der Nachbarschaft. Der Beginn ist um 19.00 Uhr (sofern nicht anders angegeben).

Freuen Sie sich auf Klaviermusik mit Gabriela Blaudow am 8.12., den Kinderchor der Thomasgemeinde am 15.12. (17.00 Uhr), den Chor von St. Mauritius am 16.12., den Chor der Schumannschule am 19.12. (18.30 Uhr), die Waldweihnacht an der Feldkapelle am 22.12. (17.00 Uhr) und auf viele schöne Momente und Begegnungen bei unseren weiteren Gastgeberinnen und Gastgebern aus St. Mauritius und der Thomasgemeinde. Alle sind herzlich eingeladen!

Weihnachtsliedersingen unter freiem Himmel

Zum ersten Mal: offene Sing-Aktion in der Wiesbadener Innenstadt am Freitag, 6. Dezember 2024, 16.30 Uhr

Der Sternschnuppenmarkt öffnet seine Pforten und überall erklingen erste Weihnachtslieder. Wer Lust hat, selbst zu singen: Am Freitag, 6. Dezember, 16.30 Uhr, sind Erwachsene und Kinder beim Wiesbadener Weihnachtsliedersingen unter freiem Himmel auf dem Dern’schen Gelände herzlich willkommen. Liedblätter und Kerzen gibt es kostenlos vor Ort.

Musikalische Leitung: Kirchenmusiker Roman Bär (St. Birgid), Hans Kielblock (Ringkirche) und Tim Hawken (Anglikanische Kirche). Das Wiesbadener Weihnachtsliedersingen ist eine Aktion von evangelischer, katholischer und anglikanischer Kirche, unterstützt von der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Führung im Museum Reinhard Ernst

Mittwoch, 27. November 2024, 19.00-20.30 Uhr

Ev. Thomasgemeinde und Kath. Kirchort St. Mauritius

Der „Zuckerwürfel“ an der Wilhelmstraße 1, Wiesbadens neues Museum, ist schon kurz nach der Eröffnung ein international bekanntes Reiseziel geworden. Sowohl die Kunstsammlung der Gegenwart („Farbe ist alles!“) als auch der Bau des Pritzker Preisträgers Fumihiko Maki überraschen und beeindrucken auch beim wiederholten Besuch. Höchste Zeit also, dass wir uns beides in einer eigenen Führung in Ruhe zeigen lassen. Wer mag, kommt im Anschluss noch mit auf ein Gläschen Wein. Treffpunkt: 18.45 Uhr am Eingang, Eintritt: 12 Euro.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter asmeine@gmx.de oder Tel. 0162 7474131.

https://www.museum-re.de/de/kunst/ausstellungen

Hubertusandacht an der Feldkapelle

Sonntag, 13. Oktober 2024, 17.00 Uhr, Feldkapelle im Tennelbachtal

Ev. Thomasgemeinde und Kath. Kirchort St. Mauritius

In diesem Jahr wird die ökumenische Hubertusandacht an der Feldkapelle wieder von Pfarrer Dr. Klaus Neumann und Pastoralreferent Stefan Herok gehalten. Die musikalische Gestaltung liegt in den Händen des Parforcehornkorps Jagdschloss Platte unter der Leitung von Karl-Heinz Kliegel.

Führung im Mainzer Dom und Dommuseum

Ökumenischer Ausflug am Sonntag, 16.6.24

Ev. Thomasgemeinde und Kath. Kirchort St. Mauritius

(Westlettner: Naumburger Meister. Foto: Dommuseum Mainz)

Treffpunkt: 15.20 Uhr an der Dominformation (Am Markt 10). Eintritt ins Dommuseum: 3€ pro Person. Anreise privat, z.B. mit der S-Bahn bis Röm. Theater

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter asmeine@gmx.de oder Tel. 0162 74 74 131 !