Ev. Thomasgemeinde und Kath. Kirchort St. Mauritius
Nicht oft hat man als Besucher der „Russisch-Orthodoxen Kirche der Hl. Elisabeth“ das Glück, von jemandem geführt zu werden, der diesen Ort und seine Gemeinde so gut kennt: Maja Speranskij, seit 1954 Mitglied der russisch-orthodoxen Gemeinde, zeigte unserer Gruppe nicht nur die kulturhistorischen Schönheiten der Kirche selbst, sondern auch die nur sehr selten zu besichtigende Gruft mit der Grabstätte der Prinzessin Elisabeth. Der Gang über den gepflegten russischen Friedhof in der Herbstsonne war ein besonders schöner Abschluss unseres ökumenischen Ausflugs.
Samstag, 10. Juli 2021, um 19.00 Uhr auf dem Kirchplatz von St. Mauritius
Ev. Thomasgemeinde, Kath. Kirchort St. Mauritius und Koptische St. Georg- & Mauritiusgemeinde
Auf dem Weg in einen hoffentlich schönen und gesunden Sommer laden wir Sie und Ihre Familien in dreifacher Ökumene herzlich zu Gebet, Musik und Segen auf den Kirchplatz von St. Mauritius ein!
Liturgische Gestaltung: Pastoralreferent Stefan Herok (kath.), Pfarrer Dr. Klaus Neumann (ev.) und Erzdiakon Mina Ghattas (kopt.)
Musikalische Gestaltung: Organist Alexander Groß
Bitte tragen Sie eine med. Maske, tragen sich mit Adresse in die Teilnehmerliste ein und achten jederzeit auf ausreichend Abstand zueinander. Vielen Dank!
Samstag, 26. Juni 2021, 21.00 Uhr auf dem Vorplatz der Thomaskirche
Mit Klaus Neumann und Stefan Herok
Lisa Rau (Gesang), Eva Heiny (Trompete) und Gabriela Blaudow (Klavier)
In der Zeit um die kürzeste Nacht des Jahres wird in vielen Gemeinden an den Geburtstag von Johannes dem Täufer, dem Wegbereiter Jesu, mit einem Gottesdienst und einem Feuer gedacht. Das Johannisfeuer – bei uns ein Feuerkorb – symbolisiert Johannes‘ Zeugnis vom „wahren Licht der Welt“.
Die diesjährige Pilgerwanderung von St. Mauritius und der Thomasgemeinde am 12. Juni 21 hatte die „Nachhaltigkeit“ zum Thema. Unter der Leitung von Förster Karl-Heinz Kliegel führte unser Waldpilgern vom Jagdschloss Platte über „Rentmauer“ und Eiserne Hand durch unterschiedliche Waldbilder bis zur Wiesbadener Fasanerie.
Die Kirchenvorstandswahl am 13. Juni hat folgendes Ergebnis gebracht. In der Reihenfolge ihres Stimmergebnisses mit jeweils deutlich über Zweidrittel der abgegebenen Stimmen (160; 12,4 % der Wahlberechtigten Mitglieder der Thomasgemeinde) wurden gewählt:
Tom Reinefeld, 138
Corinna Jäger, 133
Katrin Sünderhauf, 133
Dr. Kevin Grau, 132
Björn Sauer, 132
Dr. Anne Sophie Meine, 131
Peter Schirmer, 130
Prof. Dr. Christian Sprang, 126
Wir danken den Wählerinnen und Wählern aus der Gemeinde für das große Vertrauen und sagen dem neuen (alten) Kirchenvorstand: Herzlichen Glückwunsch!
Einen herzlichen Dank auch dem Wahlvorstand – (v.l.n.r.) Dr. Jan Nieswiodek, Wolfgang Nierhaus, Barbara Ward und Kerstin Riedel – der in großer Gelassenheit und Ausdauer bei frischer Luft und Sonnenschein die Wahl geleitet hat.
Auf Schritt und Tritt begegnen einem religiöse Motive in unserer schönen Stadt. Allein die weithin sichtbaren Kirchen, aber auch vieles mehr zeigen überdeutlich Rang und Rolle von Religion in einer nur scheinbar säkularen Umwelt. Wir laden Sie ein, Texte und Bilder unseres Bilderrätsels zuzuordnen und die Fragen zu beantworten. Die ersten fünf Einsender mit vollständig richtigen Lösungen erhalten eine ganz und gar unreligiöse Wiesbadener Süßigkeit zur Belohnung.
Bilder vom Freiluft-Gottesdienst der Ev. Versöhnungsgemeinde und Ev. Thomasgemeinde mit Pfarrer Dr. Klaus Neumann und Gemeindepädagoge Achim Hoock am 13. Mai 2021 im Wiesbadener Kurpark
Musikalische Gestaltung: Lisa Rau (Gesang) und Gabriela Blaudow (Klavier und Posaunenchor Bläserkreis Wiesbaden
Dienstag, 4. Mai 2021, 18.30 Uhr an der Trauerhalle
Anmeldung bitte unter Tel. 0611.52 35 46
Angelegt auf der Anhöhe zwischen Nerotal und Adamstal und 1877 eingeweiht, ist der Nordfriedhof heute der zweitgrößte Friedhof der Stadt. Wegen seiner Park- und Waldlandschaft und der vielen historistischen Grabmäler steht er als Ganzes unter Denkmalschutz. Er ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, vor allem jetzt im Mai, wenn die Bäume blühen! Unseren Stadtspaziergang beginnen wir mit Pfarrer Dr. Neumann an der Trauerhalle mit einem Psalmgebet und erkunden dann einige der sepulkralen Kunstschätze und Kuriositäten des Nordfriedhofs.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden Sie sich bitte telefonisch an unter Tel. 0611. 52 35 46. Bitte tragen Sie eine med. Maske und halten Sie zu jeder Zeit Abstand zueinander. Der Friedhof schließt um 20.00 Uhr. Bei starkem Regen fällt der Spaziergang aus. Änderungen unter www.thomasgemeinde.de
Eine ökumenische Aktion von St. Mauritius und der Ev. Thomasgemeinde
Die Adventsvespern finden jeweils um 19.00-19.15 Uhr statt.
Sa, 28.11. Adventsvesper auf dem Kirchplatz von St. Mauritius
Hedi Seidler
Sa, 5.12. Adventsvesper auf dem Kirchplatz von St. Mauritius
Pastoralreferent Stefan Herok
Sa, 12.12. Adventsvesper vor der Thomaskirche
Pfarrer Dr. Klaus Neumann und Akkordeon-Ensemble
Sa, 19.12. Adventsvesper auf dem Kirchplatz von St. Mauritius
Hedi Seidler
So, 20.12. Waldweihnacht der Thomasgemeinde
an der Feldkapelle Beginn: 17.00 Uhr !
Gemeindepädagoge Achim Hoock
(Wir bitten Sie, die Waldweihnacht an der Feldkapelle nur mit Voranmeldung und Bestätigung unter Achim.Hoock@ekhn.de zu besuchen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.)
Aufgrund der neuen Kontaktbeschränkungen findet unser Lebendiger Adventskalender nun in veränderter Form, auf zweierlei Weise statt: als kurzer Gottesdienst zu den untenstehenden Terminen sowie als Adventslicht-Aktion von Tür zu Tür wie bei einem Staffellauf. Dabei wird unser Adventslicht jeweils von einem unserer Gastgeber zum nächsten getragen und ins Fenster gestellt. Von jeder Weitergabe wird ein Foto auf der Homepage veröffentlicht.
Die Gastgeber sind: Pfarrer Dr. Klaus Neumann, Pastoralreferent Stefan Herok, Gemeindepädagoge Achim Hoock, Frau Seidler, Frau Wenning, Herr und Frau Schirmer, Familie Bönhof, Familie Neumann, Frau Meine, Frau Blaudow, Frau Giannecchini, Frau Gutzeit, Frau Jaschke, Frau Sünderhauf, Herr Sauer, Herr Grau, Frau Kliegel, Frau Kessler, Frau Jäger und Frau Sassin.
Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Adventszeit!
Bitte beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften: 1,5 m Abstand, mit Maske, nicht singen, und bitte mit eigenem Stift in die Teilnehmerliste eintragen. Änderungen sind jederzeit vorbehalten und werden rechtzeitig in den Schaukästen und auf dieser Homepage angekündigt.
Mit Pfarrer Dr. Klaus Neumann und Pastoralreferent Stefan Herok
Wie jedes Jahr laden Sie die ev. Thomasgemeinde und der kath. Kirchort St. Mauritius herzlich zur ökumenischen Hubertusandacht ein, die ganz in der Nähe der beiden Kirchen, an einem besonderen Ort in der Natur gefeiert wird: an der Feldkapelle im Tennelbachtal. Das Parforcehorncorps Jagdschloss Platte unter der Leitung von Karl-Heinz Kliegel begleitet die Andacht mit prächtiger Blasmusik.
Wir freuen uns, Sie dort zu sehen!
Bitte achten Sie auf einen Abstand von 1,5m zu Ihrem Nachbarn, tragen sich in die Teilnehmerliste ein und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Vielen Dank!
Bei starkem Regen wird die Andacht kurzfristig abgesagt.