Die diesjährige Pilgerwanderung von St. Mauritius und der Thomasgemeinde am 12. Juni 21 hatte die „Nachhaltigkeit“ zum Thema. Unter der Leitung von Förster Karl-Heinz Kliegel führte unser Waldpilgern vom Jagdschloss Platte über „Rentmauer“ und Eiserne Hand durch unterschiedliche Waldbilder bis zur Wiesbadener Fasanerie.
Eine ökumenische Aktion von St. Mauritius und der Ev. Thomasgemeinde
Die Adventsvespern finden jeweils um 19.00-19.15 Uhr statt.
Sa, 28.11. Adventsvesper auf dem Kirchplatz von St. Mauritius
Hedi Seidler
Sa, 5.12. Adventsvesper auf dem Kirchplatz von St. Mauritius
Pastoralreferent Stefan Herok
Sa, 12.12. Adventsvesper vor der Thomaskirche
Pfarrer Dr. Klaus Neumann und Akkordeon-Ensemble
Sa, 19.12. Adventsvesper auf dem Kirchplatz von St. Mauritius
Hedi Seidler
So, 20.12. Waldweihnacht der Thomasgemeinde
an der Feldkapelle Beginn: 17.00 Uhr !
Gemeindepädagoge Achim Hoock
(Wir bitten Sie, die Waldweihnacht an der Feldkapelle nur mit Voranmeldung und Bestätigung unter Achim.Hoock@ekhn.de zu besuchen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.)
Aufgrund der neuen Kontaktbeschränkungen findet unser Lebendiger Adventskalender nun in veränderter Form, auf zweierlei Weise statt: als kurzer Gottesdienst zu den untenstehenden Terminen sowie als Adventslicht-Aktion von Tür zu Tür wie bei einem Staffellauf. Dabei wird unser Adventslicht jeweils von einem unserer Gastgeber zum nächsten getragen und ins Fenster gestellt. Von jeder Weitergabe wird ein Foto auf der Homepage veröffentlicht.
Die Gastgeber sind: Pfarrer Dr. Klaus Neumann, Pastoralreferent Stefan Herok, Gemeindepädagoge Achim Hoock, Frau Seidler, Frau Wenning, Herr und Frau Schirmer, Familie Bönhof, Familie Neumann, Frau Meine, Frau Blaudow, Frau Giannecchini, Frau Gutzeit, Frau Jaschke, Frau Sünderhauf, Herr Sauer, Herr Grau, Frau Kliegel, Frau Kessler, Frau Jäger und Frau Sassin.
Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Adventszeit!
Bitte beachten Sie die geltenden Hygienevorschriften: 1,5 m Abstand, mit Maske, nicht singen, und bitte mit eigenem Stift in die Teilnehmerliste eintragen. Änderungen sind jederzeit vorbehalten und werden rechtzeitig in den Schaukästen und auf dieser Homepage angekündigt.
Mit Pfarrer Dr. Klaus Neumann und Pastoralreferent Stefan Herok
Wie jedes Jahr laden Sie die ev. Thomasgemeinde und der kath. Kirchort St. Mauritius herzlich zur ökumenischen Hubertusandacht ein, die ganz in der Nähe der beiden Kirchen, an einem besonderen Ort in der Natur gefeiert wird: an der Feldkapelle im Tennelbachtal. Das Parforcehorncorps Jagdschloss Platte unter der Leitung von Karl-Heinz Kliegel begleitet die Andacht mit prächtiger Blasmusik.
Wir freuen uns, Sie dort zu sehen!
Bitte achten Sie auf einen Abstand von 1,5m zu Ihrem Nachbarn, tragen sich in die Teilnehmerliste ein und tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz. Vielen Dank!
Bei starkem Regen wird die Andacht kurzfristig abgesagt.
Die Ev. Thomasgemeinde und der kath. Kirchort St. Mauritius laden Sie herzlich ein zum ökumenischen Freiluft-Gottesdienst zum Tag des Apostels Thomas am Freitag, 3. Juli 2020, um 20.00 Uhr vor der Thomaskirche.
Mit Pfarrer Dr. Klaus Neumann und Pastoralreferent Stefan Herok
Gabriela Blaudow am Klavier
Nachdem sich unser Johannisgottesdienst am 20. Juni solch großen Zuspruchs erfreut hat, möchten wir die Reihe der sommerlichen Freiluft-Gottesdienste gerne fortsetzen! Am 3. Juli geht es um den Namensgeber der Thomaskirche.
Bitte tragen Sie einen Mund-/Nasenschutz. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Bei Regen wird der Gottesdienst kurzfristig abgesagt.
“Johannisfeuer, Johannisfeuer, Dein Licht unsre Seele erleuchte, erneuer!”
Bilder vom Johannis-Gottesdienst auf dem Kirchplatz, den wir gemeinsam mit St. Mauritius bei schöner Musik vom Flügel im Kirchenvorraum, Feuerkorb und Strohhalm-Getränken feierten.
Eine unserer Veranstaltungen, die wir vor der Corona-Zeit angekündigt hatten, musste nicht abgesagt werden und kann also stattfinden – vorausgesetzt, wir halten genügend Abstand zueinander: Zur ökumenischen Pilgerwanderung der Thomasgemeinde und St. Mauritius laden wir Sie herzlich ein!
Wir treffen uns am Samstag, 13. Juni 2020, um 9.00 Uhr am Kloster Klarenthal und wandern auf abwechslungsreichen Wegen in schöner Natur bis zum Kloster Eberbach.
Die Rückfahrt ist individuell mit Bus und Bahn. Gute Kondition und festes Wanderschuhwerk sind erforderlich. Die Wanderung dauert mehrere Stunden und führt über einige hundert Höhenmeter. Bei schlechtem Wetter (Dauerregen, Gewitter, Sturm) fällt die Pilgerwanderung aus.
Samstag, 20. Juni 2020, 21.00 Uhr Vorplatz der Thomaskirche
Pfarrer Dr. Klaus Neumann, Ev. Thomasgemeinde, und Pastoralreferent Stefan Herok, Kath. Kirchort St. Mauritius
Gabriela Blaudow, Klavier
In der Zeit um die kürzeste Nacht des Jahres wird in vielen Gemeinden an den Geburtstag von Johannes dem Täufer mit einem Gottesdienst und einem Johannisfeuer – bei uns ein Feuerkorb in der Mitte des Kirchplatzes – gedacht. Bitte tragen Sie einen Mundschutz. Bei ein paar Regentropfen ziehen wir uns unter die Arkaden zurück. Bei Regen wird der Gottesdienst kurzfristig abgesagt.
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Nachbarinnen und Nachbarn der ev. Thomasgemeinde!
Durch
das Corona-Virus sind viele Dinge, die uns bisher
selbstverständlich waren, derzeit nicht mehr möglich. Sie sollen
aber wissen, dass wir gerade auch jetzt in dieser schwierigen
Situation für Sie da sind! Einander beistehen, das können und
wollen wir auch jetzt. Für ein seelsorgerliches
Gespräch
steht Ihnen Pfarrer Dr. Klaus Neumann gerne telefonisch unter 0611/52
35 46 zur Verfügung.
Wir laden mit vielen anderen Gemeinden dazu ein, jeden Mittag gegen 12.00 Uhr, wenn die Glocken läuten, einen Moment innezuhalten und ein Vaterunser oder ein anderes Gebet zu beten: miteinander, füreinander, für die Kranken, für ihre Familien. Auch am Sonntag soll es um 12.00 Uhr für das gemeinsame Gebet läuten.
Ganz
praktisch bieten wir Ihnen zusammen mit unserer katholischen
Nachbargemeinde St. Mauritius unsere Hilfe an: Wer selbst auf Hilfe
angewiesen ist und keine Angehörigen in der Nähe hat, den
unterstützen wir gerne, in dem wir für Sie einkaufen.
Wenden Sie sich hierfür bitte telefonisch an:
Anne Sophie Meine unter 0162/7474131 oder Katrin Sünderhauf unter 0172/99 72 889 oder das Pfarramt der Thomasgemeinde unter 0611/52 35 46.
Lebendiger Adventskalender 2019 Diese nachbarschaftliche Aktion, so wunderbar einfach und individuell gestaltet, hat alle Erwartungen übertroffen. Mit Gedichten, Geschichten, Liedern, Plätzchen und Tee wurde an 23 Abenden Advent gefeiert. Pünktlich um 19 Uhr empfingen die Gastgeber aus St. Mauritius oder aus der Thomasgemeinde bis zu 30 Gäste vor ihrer Haustür. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben! Bis zum nächsten Advent dauert es zwar noch ein Dreivierteljahr, aber wir sind jetzt schon sehr gespannt!
Rund um die Pfitznerstraße Als erste hatten Vertreter von St. Mauritius im Redaktionskreis „Miteinander“ die Vertreter der Thomasgemeinde auf das Thema (vgl. Wiesbadener Kurier) aufmerksam gemacht. Beide Gemeindevertretungen haben sich jeweils in einem Brief an den Ortsbeirat mehrheitlich für die Umbenennung der Pfitznerstraße, d.h. gegen eine Ehrung der Person, ausgesprochen. Es wurde u.a. auf das christliche Selbstverständnis verwiesen, mit dem Judentum seit jeher und für immer geschwisterlich verbunden zu sein. Angesichts des aufflammenden Antisemitismus ist auch aus historisch begründeter Verantwortung heraus ein dezidiertes Zeichen zu setzen. Im Brief des Thomas-KVs wurde zudem angeboten, die Anwohner mit Spenden oder freien Kollekten bei den Unkosten zu unterstützen.Dass die Umbenennung nun von der Stadtverordne-tenversammlung beschlossen wurde, ist ein wichtiges Signal. Denn die eingesehenen Archiv-Quellen offenbaren die Geisteshaltung des Komponisten und Schriftstellers Hans Pfitzner in harten Fakten. Nur vier Beispiele: Pfitzners judenfeindliche Schriften (1919-1949), u.a. die „Glosse zum II. Weltkrieg“, in der er den Holocaust verharmloste. Seine eifrigen Aktivitäten 1934 im NS-Wahlkampf. Seine Freundschaft zum „Schlächter von Polen“ Hans Frank. Seine Denunziation: er verriet seinen Freund aus Kindertagen, Paul Cossmann (gest. 1942 im KZ Theresienstadt). Anne Sophie Meine (14.2.2020)