Egon Eiermann – Kirchenbau der Moderne

Mutschler Striffler Rossmann Schell
Egon Eiermann baut mit der Matthäuskirche in Pforzheim und der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin die beiden wichtigsten evangelischen Kirchen der Nachkriegsmoderne in Deutschland. Sie sind geprägt von einfachen geometrischen Formen und der Sichtbarkeit der technischen Mittel, teilweise unter Verwendung industriell gefertigter Formteile. Gegenwärtigkeit, Einfachheit und Klarheit sind Kennzeichen seiner Architektur.

In unterschiedlicher Weise, aber jeweils mit deutlichem Bezug errichten ehemalige Schüler und Mitarbeiter von ihm ebenfalls bedeutende, vielfach ausgezeichnete evangelische Kirchenbauten dieser Zeit des gesellschaftlichen Aufbruchs:
Carlfried Mutschler die Pfingstbergkirche in Mannheim, Helmut Striffler die Trinitatiskirche in Mannheim, Erich Rossmann die Lukaskirche in Karlsruhe und Rainer Schell beginnend mit der Christuskirche in Niederlahnstein gleich sechs weitere individuelle Varianten dieses Typs, zu denen auch die Thomaskirche in Wiesbaden gehört.
Auch wenn sich die Genannten in weiteren Bauten teilweise weit von Eiermann entfernen, zeigen die Beispiele Kreativität und Qualität seiner Idee vom Bauen.

Kirchenbau der Moderne
Kirchenbau der Moderne

Klaus Neumann, Layout: Jutta Rösner

Krippenspiel in der Thomaskirche: Mitspielerinnen und Mitspieler gesucht!

Für das Krippenspiel im Weihnachtsgottesdienst, am 24.12. um 16.00 Uhr, suchen wir noch Mitwirkende! Eingeladen sind Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, die Spaß am Mitspielen in einer Gruppe haben. Auch Erwachsene, die Ideen fürs Bühnenbild oder die szenische Umsetzung haben oder im Hintergrund helfen möchten, sind herzlich willkommen! Die Proben für kleinere Sprechrollen sind am 15.12., 17.00-18.00 Uhr, 22.12., und, 23.12., jeweils 10.00-11.30 Uhr. Für größere Rollen und Lieder beginnen die Proben ab Montag, 20.10, zu den Kinderchorzeiten. Wer Lust hat mitzumachen, melde sich gerne mit Altersangabe bei unserer Kirchenmusikerin und Kinderchor-Leiterin: gabriela.blaudow@googlemail.com.

Tag des offenen Denkmals 2025

Sonntag, 14. September 2025

Die ev. Thomaskirche, 1964 erbaut von Rainer Schell, ist an diesem Tag bis 15.00 Uhr geöffnet und heißt Sie herzlich willkommen! Der Sonntagsgottesdienst findet um 10.00 Uhr statt. Im Vorraum der Kirche finden Sie außerdem eine Foto-Dokumentation zu den anderen Sakralbauten und weiteren Gebäuden des Wiesbadener Architekten Schell.

Plakat des 60. Jubiläums der ev. Thomaskirche von 2024

https://thomasgemeinde.de/category/aus-der-thomasgemeinde/page/3

Gemeindefest zu Erntedank

Sonntag, 21. September 2025

15.00 Uhr: Erntedank-Familiengottesdienst mit Gemeindepädagoge Achim Hoock und dem Kinderchor (Ltg. Gabriela Blaudow)

im Anschluss: Kaffee und Kuchen, Spielangebote für Kinder und Live-Musik: Gabriela Blaudow (Klavier) und Prisca Otto (Saxofon)

Ab 17.00 Uhr beginnt das Grillen!

Alle sind herzlich eingeladen!

(Foto: privat. Erntedank-Gaben auf dem Altar der ev. Thomaskirche)

Abschluss der Sommerkirche „Heilige Berge“: gemeinsamer Freiluft-Gottesdienst vor der Thomaskirche

Am 17.8.25 fand der siebte und letzte Gottesdienst der Sommerkirche im Nachbarschaftsraum Nord statt: mit Pfr’in Petra Hartmann (Versöhnungsgemeinde), Pfr. Thomas Hartmann und Vikarin Michaela Karrer (Thalkirchengemeinde Sonnenberg), Pfr’in Bea Stöhr und Pfr. Wolf-Matthias Stöhr (Ev. Kirchengemeinde Rambach) sowie für die Thomasgemeinde Dekanin Arami Neumann, die Pfr. Klaus Neumann krankheitsbedingt vertreten hat. Den Freiluft-Gottesdienst begleitete Steve Holloway am Flügel unter den Arkaden. (Fotos: privat)

Konfirmationsjubiläum 2025

Alle, die in den Jahren 1965, 1975 und 2000 in der Thomaskirche oder in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden, laden wir herzlich ein, am

Sonntag, 15. Juni um 10:00 Uhr

im Gottesdienst in der Thomaskirche das Fest der Jubelkonfirmation zu feiern. Hierbei werden der Segen und der Zuspruch erneuert.

Wir bitten um Anmeldung im Gemeindebüro und sind sehr dankbar, wenn Sie diese Einladung weiterleiten würden.