Gemeindefest der Ev. Thomasgemeinde

Sonntag, 6. Oktober 2024

Wir laden Sie und Euch herzlich ein! Unser Fest beginnt um 15.00 Uhr mit einem Erntedank-Familiengottesdienst mit Gemeindepädagoge Achim Hoock und Pfarrer Dr. Klaus Neumann und dem Kinderchor unter der Leitung von Gabriela Blaudow.

Nach dem Gottesdienst gibt es Kaffee und Kuchen auf dem Vorplatz und Live-Musik mit Gabriela Blaudow (Klavier) und Prisca Otto (Saxofon): sie spielen Songs der „Golden Sixties & Seventies“. Für die Kinder gibt es zahlreiche Spielangebote. 

Ab 17.00 Uhr startet das Grillen. 

Die Spenden dieses Gemeindefestes kommen der Arbeit unseres Kinderchores zugute.

Tag des offenen Denkmals am 8.9.2024

Die Ev. Thomaskirche feiert 2024 ihr 60-jähriges Jubiläum!

Am Tag des offenen Denkmals, 8. September, laden wir Sie zum Gottesdienst um 10.00 Uhr mit anschließendem Imbiss unter den Bäumen auf dem Vorplatz der Kirche, um 16.30 Uhr zu einer Führung mit Pfr. Dr. Klaus Neumann zur Thomaskirche und dem Wiesbadener Architekten Rainer Schell und von 17.00 bis 17.30 Uhr zu einem Konzert „Swinging Sixties“ mit Gabriela Blaudow (Klavier) und Prisca Otto (Saxofon) ein. Eine Fotodokumentation im Vorraum bietet einen interessanten Vergleich mit anderen Bauten des Wiesbadener Architekten Schell. Die Thomaskirche ist bis 18:00 Uhr geöffnet und heißt Sie herzlich willkommen!

„Der Gemeinde das ihr angemessene Gehäuse zu bauen, den einfältigen Raum, in dem sie die Gemeinde in Freiheit einrichten kann, kräftig und lebendig in der Architektur, aber ohne sensationelle und laute Töne, mit behutsamer Gliederung und menschlichen Maßen – innen und außen – mit verständlicher Ordnung und eindringlicher Geste – hier auf dem Berg und in der Landschaft.“ (Rainer Schell)

Der 1964 fertiggestellte Bau aus Beton und Backstein mit seinem von vielen als „rau“ empfundenen Charme zählt zu den gelungenen Beispielen eines Sakralbaus der Nachkriegszeit. Von einem nostalgischen Historismus kehrt sich die Thomaskirche bewusst ab und greift doch ältere architektonische Motive auf: kreuzgangartige Arkaden in einer offenen, grünen Umgebung, ein Glockenturm mit goldenem Kreuz, freistehend wie ein Campanile, ein Innenraum klar und großzügig wie eine dreischiffige Basilika. Ein funktional selbstverständlicher Bau, dem eine echt protestantische Konzentration auf das Wesentliche gelingt.

Sommerkirche 2024

Ev. Thomasgemeinde, Ev. Versöhnungsgemeinde, Ev. Thalkirchengemeinde Sonnenberg und Ev. Kirchengemeinde Rambach

Für die Gottesdienste der Sommerkirche planen wir einen Fahrdienst ab der Thomaskirche eine halbe Stunde vor Beginn (also z.B. am 14.7. um 10.30 Uhr). Bei Interesse wenden Sie sich bitte bis zum jeweiligen Mittwoch vor dem Gottesdienst an das Gemeindebüro: Tel. 0611 2046331.

Lesung: „Jesus und das Jetzt“

Pfr. Thomas Hartmann liest aus seinem neuen Buch am Sonntag, 7. Juli 24, um 17.00 Uhr im Gemeindehaus der Thomasgemeinde

(Foto: Th. Hartmann)

Thomas Hartmann, Pfarrer der Thalkirchengemeinde und Autor zahlreicher Bücher, hat ein spirituelles Lesebuch geschrieben, das sich mit den Parallelen zwischen Zen-Buddhismus und Christentum beschäftigt und der Frage nachgeht, wie Jesu Worte auch heute im Alltag Kraft geben. Das Buch ist bei Butzon & Bercker erschienen und z.B. bei Vaternahm erhältlich. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit Thomas Hartmann vor der Thomaskirche bei einem Glas Sekt. Wir freuen uns auf eine interessante Buchvorstellung!

Kaffeestündchen „Gott und die Welt“

Donnerstag, 27. Juni 2024, 15.00 Uhr im Gemeindehaus

„Warum sind eigentlich alle so gereizt?“ Stimmt das, dass wir uns mehr als früher übereinander aufregen? Und warum ist das so? Und vor allem: wie schaffen wir es, wieder gelassener zu werden?

Zu diesem Kaffeestündchen laden wir Sie herzlich ein! Bei Kaffee und Gebäck wollen wir miteinander über Gott und die Welt ins Gespräch kommen.

Gastgeber: Pfarrer Dr. Klaus Neumann, Thomasgemeinde

Führung im Mainzer Dom und Dommuseum

Ökumenischer Ausflug am Sonntag, 16.6.24

Ev. Thomasgemeinde und Kath. Kirchort St. Mauritius

(Westlettner: Naumburger Meister. Foto: Dommuseum Mainz)

Treffpunkt: 15.20 Uhr an der Dominformation (Am Markt 10). Eintritt ins Dommuseum: 3€ pro Person. Anreise privat, z.B. mit der S-Bahn bis Röm. Theater

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter asmeine@gmx.de oder Tel. 0162 74 74 131 !