Predigttext für den 15. März 2020, Sonntag Okuli, 3. Sonntag in der Passionszeit

Und als sie auf dem Wege waren, sprach einer zu ihm: Ich will dir folgen, wohin du gehst.
Und Jesus sprach zu ihm: Die Füchse haben Gruben, und die Vögel unter dem Himmel haben Nester; aber der Menschensohn hat nichts, wo er sein Haupt hinlege.
Und er sprach zu einem andern: Folge mir nach! Der sprach aber: Herr, erlaube mir, daß ich zuvor hingehe und meinen Vater begrabe.
Aber Jesus sprach zu ihm: Laß die Toten ihre Toten begraben; du aber geh hin und verkündige das Reich Gottes!
Und ein andrer sprach: Herr, ich will dir nachfolgen; aber erlaube mir zuvor, daß ich Abschied nehme von denen, die in meinem Haus sind.
Jesus aber sprach zu ihm: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukasevangelium 9,57-62)

Laß die Toten ihre Toten begraben. Kein einfaches Wort in diesen Zeiten – und sonst ja auch nicht. Denn hier wird die Nachfolge mit der Erwartung des ganz nahen Gottesreiches verbunden. Ein Abschied wird gefordert von allen bisherigen Bindungen und Loyalitäten um sich ganz Jesus anzuhängen angesichts einer unmittelbar bevorstehenden Umwälzung aller Verhältnisse durch Gott. Das passt nicht zu uns ordentlichen Leuten in bürgerlichen Existenzen in einem meistens gleichmäßig dahingleitenden und allseits gesicherten Leben. Aber irgendwie gelingt es der Predigt dann doch meistens Nachfolge und Gottesreich soweit zu domestizieren, dass sie zu uns passen. (Und was nicht passt, wird …)

Heute ist alles anders. Die Glocken bleiben stumm, die Kirchentür geschlossen, die Kirche leer. Und wir hören und lesen von Menschen, die alleine leiden und sterben müssen. Nicht nur kann ihnen medizinisch nicht mehr geholfen werden, sondern sie bleiben auch unbegleitet und ungetröstet durch Angehörige oder Geistliche. Lasst die Toten ihre Toten begraben – das klingt normalerweise bloß unpassend, heute klingt es unerträglich passend.

Ich verstehe, dass Menschen in Seuchenzeiten voreinander geschützt werden müssen und habe ganz nebenbei in diesen Tagen gelernt, dass sich unsere Quarantäne (in der das lateinisch – italienische Wort Quaranta/Vierzig wiederklingt) einer Idee aus der Bibel verdankt. Aber es überfordert mich, dass in dieser Situation Nächstenliebe nur in der Trennung von meinen Nächsten bestehen kann. Deshalb sollten wir jede Gemeinsamkeit, die nicht den direkten und deshalb gefährlichen Kontakt erfordert, um so mehr fördern und pflegen: Winkt euch zu, ruft euch an, nutzt soziale Netzwerke!

Unsere Quarantäne fällt in die vierzig Tage vor Ostern, die Passionszeit, in der Christen seit jeher Verzicht einüben und Buße tun. „Das Kreuz der Asche segne deine Umkehr“, haben Stefan Herok und – von ihm eingeladen – auch ich den Kindern der Schumannschule am Aschermittwoch zugesprochen. Was in den Jahren zuvor auch spielerisch gemeint war, wird nun ernst. Die Tage und womöglich Wochen der Quarantäne zwingen uns Verzicht auf und nötigen uns, unser Leben auf Wesentliches zu reduzieren. Und – wie gesagt – die erzwungene Isolation macht es so schwer, die uns Menschen gemäße und von Jesus geforderte Gemeinschaft zu pflegen. „Sieben Wochen ohne …“ Gemeinschaft und direkte Kommunikation – darauf wäre jetzt kein flotter Texter für fromme Passionskampagnen gekommen. (Allerdings verlangt schon der diesjährige Slogan „Sieben Wochen ohne Pessimismus“ dem theologischen Verstand alles ab.)

Uns bleibt die Hoffnung auf eine Rückkehr in unser normales Leben und die Gewissheit, das Gott uns dahin begleiten wird. Unser Predigttext hat neben seiner Irritation eine grundsätzliche Botschaft der Hoffnung: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Wir sollen nach vorne blicken.Selbst die pessimistischste Prognose für die aktuelle Seuche lässt die allermeisten von uns unbehelligt.

Und wenn wir jetzt nicht miteinander beten können, dann lasst uns einstweilen füreinander beten.

Bleiben Sie gesund!

Ihr Klaus Neumann, Pfarrer

Betrifft: Vorsicht in Zeiten von Corona

Die Thomasgemeinde informiert:

Alle Veranstaltungen, zu denen Menschen auf engem Raum zusammenkommen, bergen das Risiko, dass Viren übertragen werden und anschließend in neue Kreise der Bevölkerung gelangen. Dies gilt umso mehr für Veranstaltungen, zu denen Menschen überregional anreisen. Deshalb sagen wir alle Gottesdienste und Veranstaltungen bis zunächst 20. April ab.

Falls eine Änderung (hoffentlich zum Besseren) eintritt, werden wir rechtzeitig darüber informieren.

Bitte bleiben Sie gesund!

Ökumenische Impulse

Lebendiger Adventskalender 2019
Diese nachbarschaftliche Aktion, so wunderbar einfach und individuell gestaltet, hat alle Erwartungen übertroffen. Mit Gedichten, Geschichten, Liedern, Plätzchen und Tee wurde an 23 Abenden Advent gefeiert. Pünktlich um 19 Uhr empfingen die Gastgeber aus St. Mauritius oder aus der Thomasgemeinde bis zu 30 Gäste vor ihrer Haustür. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben! Bis zum nächsten Advent dauert es zwar noch ein Dreivierteljahr, aber wir sind jetzt schon sehr gespannt!

Rund um die Pfitznerstraße
Als erste hatten Vertreter von St. Mauritius im Redaktionskreis „Miteinander“ die Vertreter der Thomasgemeinde auf das Thema (vgl. Wiesbadener Kurier) aufmerksam gemacht. Beide Gemeindevertretungen haben sich jeweils in einem Brief an den Ortsbeirat mehrheitlich für die Umbenennung der Pfitznerstraße, d.h. gegen eine Ehrung der Person, ausgesprochen. Es wurde u.a. auf das christliche Selbstverständnis verwiesen, mit dem Judentum seit jeher und für immer geschwisterlich verbunden zu sein. Angesichts des aufflammenden Antisemitismus ist auch aus historisch begründeter Verantwortung heraus ein dezidiertes Zeichen zu setzen. Im Brief des Thomas-KVs wurde zudem
angeboten, die Anwohner mit Spenden oder freien Kollekten bei den Unkosten zu unterstützen.Dass die Umbenennung nun von der Stadtverordne-tenversammlung beschlossen wurde, ist ein wichtiges Signal. Denn die eingesehenen Archiv-Quellen offenbaren die Geisteshaltung des Komponisten und Schriftstellers Hans Pfitzner in harten Fakten. Nur vier Beispiele:
Pfitzners judenfeindliche Schriften (1919-1949), u.a. die „Glosse zum II. Weltkrieg“, in der er den Holocaust verharmloste. Seine eifrigen Aktivitäten 1934 im NS-Wahlkampf. Seine Freundschaft zum „Schlächter von Polen“ Hans Frank. Seine Denunziation: er verriet seinen Freund aus Kindertagen, Paul Cossmann (gest. 1942 im KZ Theresienstadt).
Anne Sophie Meine (14.2.2020)

Ich glaube, hilf meinem Unglauben! (Markus 9, 24)

Auf halbem Weg zwischen Glauben und Zweifel trifft mich dieses Wort. Wo kommt es her? Ein über seinen kranken Sohn verzweifelter Vater schreit es Jesus entgegen, der soll ihm helfen: Ich glaube, hilf meinem Unglauben! Von Kind auf quält den Sohn ein sprachloser Geist, reißt ihn in Anfällen hin und her, droht ihn zu zerreißen, den Vater gleich mit. Es wäre keine Wundergeschichte aus dem Neuen Testament, wenn sie nicht glücklich endete: Jesus bedroht den sprachlosen Geist und gebietet ihm auszufahren und er fährt aus. Und dann liegt der Sohn da wie tot, sodass alle sagen, er sei tot. Jesus aber ergreift seine Hand und richtet ihn auf – und er steht auf! (Markus 9,14 – 29, stark gekürzt) Auch eine Auferstehungsgeschichte!

Nicht selten ist Sprachlosigkeit für unsere Probleme verantwortlich, einen dämonisch gedachten sprachlosen Geist müssen wir gar nicht annehmen; wenn das Gespräch zwischen ehemals Liebenden verstummt; wenn ich meinen Kindern nicht sagen kann, was mir wichtig ist, und umgekehrt; wenn Partner sich nichts mehr zu sagen haben. Wer redet, ist nicht tot, aber umgekehrt: wer immer nur schweigt, ist schon beinahe halbtot. Vielleicht ist es ja doch ein böser Geist, der uns die Sprache nimmt; nicht einfach nur die Worte im Munde verdreht, wie das in alten Zeiten der Teufel (der diabolus, der alles „Durcheinander-Werfer“) gemacht hat, sondern uns die Worte stiehlt, uns verstummen lässt.

Einiges spricht dafür, dass auch für unsere religiösen Probleme, für unseren Unglauben, für unsere Zweifel an Gott dem Vater, dem Allmächtigen, dem Schöpfer des Himmels und der Erde, und unsere Zweifel an Jesus Christus, seinem eingeborenen Sohn, und unsere Zweifel am Heiligen Geist eine Sprachlosigkeit Schuld ist. Wir können nicht (mehr?) darüber reden, was uns unbedingt angeht; nicht mehr davon, woher wir kommen, wohin wir gehen. Selbst wenn wir nicht einfach bloß abgelenkt sind und vor uns hindatteln (wer täte das nicht?), sondern uns um ernsthafte Dinge kümmern: Wissenschaft, Technik, Medizin (wer tut das schon?). Die erklären so viel, erleichtern, verbessern unser Leben, aber selbst sie können nicht unsere Lebensfragen beantworten. Hauptsache gesund? Auch der gesunde Greis ist nicht unsterblich und will wissen, wohin er geht. Das perfekte Fahrzeug kann uns überallhin und bequem transportieren, aber warum eigentlich? Irgendwann landet jeder SUV sonntags früh beim Bäcker, der auch zu Fuß erreichbar wäre. Und das menschliche Wissen war noch nie so umfassend wie heute, aber es scheint vor allem neue Fragen zu produzieren: Ich weiß, dass ich nichts weiß; das ist schon eine Menge, aber keine wirklich neue Erkenntnis.

Es ist der Alltagsatheismus, der entweder alles zu wissen meint oder von nichts Wichtigem wissen will, der uns religiös sprachlos macht. Und es braucht diese Grenzsituationen, wie sie unsere Wundergeschichte beschreibt – schlimme Krankheit, das Leiden unserer Kinder, Menschen in Not, Todesangst und Todeswirklichkeit – um uns unsere Sprachlosigkeit, unseren Unglauben zu zeigen, sie aufzubrechen, damit wir auch – vielleicht – sagen können: Ich glaube, hilf meinem Unglauben!

Unsere seltsame Wundergeschichte endet mit einem seltsamen Satz: Auf die Frage der Jünger, warum sie den sprachlosen Geist nicht austreiben konnten, antwortet Jesus: Diese Art kann durch nichts ausfahren als durch Beten. Also: Sprachlosigkeit kann nur durch Sprechen überwunden werden, Unglauben nur durch Glauben. Wenn ich verstumme, brauche ich einen, der mich anspricht, der mich aus meinem Schweigen erlöst. Und ich brauche einen Fürsprecher, der gelegentlich ein gutes Wort für mich einlegt bei den Menschen und bei Gott: Kommt, reden wir zusammen; wer redet, ist nicht tot.

Klaus Neumann, Thomasgemeinde

Museumsführung Jugendstil

Schenkung F.W. Neess – Dauerausstellung Museum Wiesbaden

Die ev. Thomasgemeinde und der Kirchort St. Mauritius laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen Besuch einer Führung durch die Ausstellung und anschließendem Verweilen im Museumscafé.

Termin: Dienstag, 4. Februar 2020, 18.00 Uhr (10,00 € pro P., max. 20 Pers.) Treffpunkt um 17.45 Uhr an der Museumskasse

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung in den beiden Gemeindebüros oder unter der Tel. 0162.74 74 131!

Lebendiger Adventskalender

Mit dieser Aktion möchten wir, die ev. Thomasgemeinde und der Kirchort St. Mauritius, viele Menschen jeden Alters in unserer Nachbarschaft zusammenbringen und haben dafür 23 Gastgeberinnen und Gastgeber gefunden! An jedem Abend vom 1. bis zum 23. Dezember jeweils um 19.00 Uhr lädt jemand anderes zu einer kleinen, unkomplizierten Adventsfeier von ca. 10 Minuten vor seinem Fenster, seiner Haustür, Garage o.ä. ein. Der Inhalt kann frei gestaltet werden: mit einem Lied, Gedicht, Gebet, einer Geschichte… Wir freuen uns auf den Advent!

Lebendiger Adventskalender
Lebendiger Adventskalender 2019

Meine Zeit steht in Gottes Händen – Psalm 31

Nach einem wunderschönen Urlaub und am Ende herrlich langer Ferien kommt die Jüngste des Hauses eines Abends nicht zur Ruhe, weint bitterlich und klagt, „dass die Zeit, dass alles so schrecklich schnell vergehe“. Nicht etwa nur Urlaub und Ferien, woran das Problem aber deutlich, ja unvermeidlich wird, sondern eben alles und wir dann doch wohl auch werden vergehen, so schnell. Wie kann man sie trösten?

Tränen und Klage, dass „die Zeit so schrecklich schnell vergehe“ erwartet man eher von 80jährigen als von einer Achtjährigen. Aber auch schon ein Kind kann über das Bedauern über das Ende der Ferien hinaus, diesen metaphysischen Schmerz empfinden, dass alles ein Ende hat, auch unser Leben. Vielleicht ist das Empfinden und das Erschrecken über diese Erkenntnis beim ersten Mal sogar am schrecklichsten, wenn es unsere Gewissheit einer stabilen Harmonie der Welt erschüttert: Nein, es wird nicht immer so sein, wie es jetzt ist; nein, das Leben geht nicht weiter, immer so weiter – zumindest für den nicht, der das jetzt denkt und empfindet und darüber schon als Kind in Tränen ausbrechen kann. Was kann uns trösten?

Erstmal so leicht nichts; und wir sollten uns davor hüten, uns und andere zu vertrösten. Das metaphysische Übel der Endlichkeit (Leibniz) des natürlichen Lebens ist genauso schlimm, wie es sich in den Wahrheitsmomenten unseres Lebens anfühlt, und es ist unheilbar. „Alles Fleisch ist wie Gras“, sagt die Bibel, sagen Jesaja und Petrus, und wer wissen will, wie das gemeint ist, hört nach bei Brahms – oder besser noch, singt gemeinsam in einem Chor das Brahms-Requiem und erlebt dann doch – gemeinsam singend – jenen nicht geringen Trost, den die Kunst und den die solidarische Gemeinschaft der Sterblichen vermittelt.

Gemeinsam den Zumutungen unseres Lebens begegnen und sie womöglich in Kunst zu verwandeln – oder sie wenigstens als Kunst zu genießen: beide Verfahren der Schicksalsbewältigung haben sich bewährt, aber eben nur soweit bewährt, wie unter Menschen möglich. Trotz anderslautender Gerüchte machen uns weder die Liebe noch die Kunst unsterblich, auch wenn beides, die Liebe den Tod des Liebenden und die Kunst den des Künstlers, überlebt. Aber Goethe und Mozart sind tot, Romeo und Julia auch, wir werden folgen. Was kann uns trösten?

Die Bibel und der christliche Glaube machen uns ein Angebot, das wir nicht leichtfertig ausschlagen sollten. Sie behaupten nicht, dass Gott unser Leben verlängert oder nach dem Tod zurückgibt. (Beides ist mit Auferweckung und ewigem Leben gerade nicht gemeint!) Gott belässt es bei unserer Sterblichkeit, aber er lässt uns unser Leben in einem neuen Licht sehen. Er schlägt uns einen Perspektivenwechsel vor. Nicht von uns aus sollen wir auf unser Leben schauen sondern von Gott aus. Ja, „alles Fleisch ist wie Gras und alle Herrlichkeit der Menschen wie des Grases Blume. Das Gras ist verdorrt und die Blume abgefallen; aber des Herrn Wort bleibt in Ewigkeit“ (Jesaja 40; 1. Petrus 1).

Meine Zeit steht in Gottes Händen. Unsere menschliche Lebenszeit ist eingebettet von Gottes Ewigkeit. Wir Menschen wohnen in Gottes Ewigkeit. Wir können uns an Gott halten, weil er uns hält. Dann und so gehalten können wir uns nach dem metaphysischen Schrecken über das Ende von allem wieder der Herrlichkeit des menschlichen Lebens zuwenden. Die steht nicht für sich – sondern in Gottes Händen.

Klaus Neumann, Pfarrer der Thomasgemeinde

Tag des offenen Denkmals am 8.9.2019

Ev. Thomasgemeinde

Menschliches Maß und einfache Ordnung

Rainer Schell als Kirchenbaumeister

Wenn von Wiesbaden als „Stadt des Historismus“ gesprochen werden kann, muss auch von Wiesbaden als Stadt der architektonischen Moderne gesprochen werden. Zahlreiche Gebäude der Nachkriegsmoderne prägen das Stadtbild, nicht zuletzt die Kirchen dieser Zeit. 

Der Architekt unserer Thomaskirche, Rainer Schell (*1917 in Bautzen,+ 2000), Schüler und Mitarbeiter von Egon Eiermann, hat neben zahlreichen anderen nichtkirchlichen Gebäuden (z.B. das Gutenberg-Museum in Mainz, 1962 oder die Stadthalle Göttingen, 1964) gleich fünf Kirchen, bzw. als Kirchen genutzte Gemeindezentren im Stadtgebiet geschaffen. Kein Architekt hat mehr Kirchen in Wiesbaden und für Wiesbaden gebaut: nämlich neben dem ersten Gemeindehaus der Thomasgemeinde (1955; niedergelegt 2000) und der Thomaskirche (1964) und der benachbarten Versöhnungskirche (1975) noch die Erlöserkirche in Kastel (1963) und die Stephanuskirche in Amöneburg (1965). 

Alle in den sechziger Jahren von Rainer Schell geplanten Kirchen tragen seine eigene künstlerische, deutlich wiedererkennbare Handschrift: Kubus und daneben der schlanke, hohe Glockenturm; das wohltuende Maß im Inneren; der behutsame Wechsel von Sichtbeton, Backstein und Holz. Die zwischen 1962 und 1965 entstanden Kirchen bilden eine Gruppe, die sich deutlich von seinen Bauten anderer Schaffensperioden abheben. 

In jeder dieser Kirchen gibt es Ansichten und Blickachsen, die sich so auch in den anderen wiederfinden lassen. Aber trotz der wiederkehrenden Kennzeichen und der parallelen Planungs- und Bauzeit ist jede Kirche ein Individuum mit unterschiedlicher Raumaufteilung und Fassadengestaltung. So findet sich (oder fand sich im Originalzustand vor dem jeweiligen Umbau) auch in anderen Bauten ein durch tragende Betonsäulen abgetrenntes Seitenschiff recht oder links. Nur in der Thomaskirche gibt es diese Seitenschiffe auf beiden Seiten. So schroff und kahl die Außenwände auf den ersten Blick wirken mögen, so unterschiedlich und bewusst sind sie an den verschiedenen Kirchen gestaltet: Bachsteinmuster, Sichtbeton, Kacheln, Natursteinfliesen, Laubengänge. 

Zur Individualität der Gebäude trägt auch die jeweilige künstlerische Ausstattung des Innenraums bei. In unserer Kirche ist es ein großes, raumbeherrschendes Bronzekruzifix von Jürgen Weber. 

Die klare Reduktion auf das Wesentliche und der Verzicht auf jeden Zierrat schaffen in den Kirchen Schells einen weiten Raum für Besinnung und für Gottes Wort. 

Vom „Menschlichen Maß und verständlicher Ordnung“, die durchweg sein Werk kennzeichnen, sprach Rainer Schell auch bei der Schlüsselübergabe zur Einweihung der Thomaskirche am 18.10.1964: „Ich habe mich bemüht, mit aller Kraft und mit den bescheidenen Mittel meiner Kunst, der Gemeinde das ihr angemessene Gehäuse zu bauen, den einfältigen Raum, in dem sich die Gemeinde in Freiheit einrichten kann, – kräftig und lebendig in der Architektur, aber ohne sensationelle und laute Töne, mit behutsamer Gliederung und menschlichen Maßen – innen und außen – mit verständlicher Ordnung und eindringlicher Geste – hier auf dem Berg und in der Landschaft.“

(Eine Fotodokumentation zum Thema „Rainer Schell als Kirchenbaumeister“ ist derzeit in Vorbereitung.) 

Dr. Klaus Neumann, Pfarrer der Thomaskirche

Die Thomaskirche ist am Sonntag, 8.9.19, bis ca. 18.00 Uhr geöffnet. Derzeit ist in der Kirche auch die Kalligraphie-Ausstellung Text·Schrift·Bild von Gottfried Pott zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die Nacht der Kirchen in der Thomaskirche am Freitag, 6.9.

Am ersten Freitag im September ist die „Nacht der Kirchen„! in diesem Jahr zählt auch die Thomaskirche zu den 22 Gotteshäusern, die mit einem fantasievollen, kurzweiligen und bereichernden, fröhlich-bunten und auch zur Stille einladenden Programm die Nacht zum Tag machen. Die Türen sind für alle weit geöffnet, der Eintritt ist frei, ein Bus-Shuttle durch die ganze Stadt steht zur Verfügung und für kulinarische Kleinigkeiten und Getränke zwischen den Programmpunkten ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

17.45 Uhr Stadtweites Glockengeläut

18.00 Uhr Abendgebet mit Pfarrer Dr. Klaus Neumann und Christian Grellmann (Orgel)







18.30 Uhr Vernissage Text · Schrift · Bild Kalligraphische Interpretationen des Schriftkünstlers Gottfried Pott

Grußwort: Felicitas Reusch, Kunstarche Wiesbaden e.V.

20.00 Uhr Ako Karim & I Giocosi (Quartett) Weltmusik, Klezmer und Jazz. Mit Ako Karim (Saxophon / Klarinette), Jens Mackenthun (Gitarre), Harald Bächer (Bass) und Gilbert Kuhn (Schlagzeug)

22.30 Uhr Nachtgedanken mit Pfarrer Dr. Klaus Neumann, Gabriela Blaudow (Klavier) und Britta Roscher (Flöte)

23.30 Uhr Gemeinsame Schlussandacht in der Marktkirche

Text·Schrift·Bild

Kalligraphische Interpretationen des Schriftkünstlers Gottfried Pott

Kunstausstellung in der Thomaskirche vom 6.9. bis 29.9.2019

Vernissage am Fr., 6.9., um 18.30 Uhr in Anwesenheit des Künstlers im Rahmen der Nacht der Kirchen. Grußwort: Felicitas Reusch, Kunstarche Wiesbaden e.V.

Öffnungszeiten: Fr, 6.9., 18.30-22.30 Uhr; So, 8.9. ganztägig, So, 15. u. 22.9.: je 9.30-10 u. 11-12 Uhr, So, 29.9. 9.30-10 u. 14-19 Uhr sowie nach Vereinbarung unter 0162.7474131. Der Eintritt ist frei. Parkplätze sind vorhanden.

Interview mit Gottfried Pott:

Wassily Kandinsky hat einmal gesagt: „Buchstaben sind praktische und nützliche Zeichen, aber ebenso reine Form und innere Melodie.“ Herr Pott, Sie zählen zu den wichtigsten Schriftkünstlern unserer Tage. Stimmt es, dass Sie anfangs Musiker werden wollten?

Ich war lange hin- und hergerissen zwischen Musik und Bildender Kunst. Von meinem Vater, der als Autodidakt ein sehr begabter Organist und Künstler war, hatte ich die Inspiration. Ich habe zwar an der Orgel die C- und D-Prüfung gemacht, fand dann aber Gott sei Dank an der Werkkunstschule Wiesbaden das Richtige für mich. Ja, Kandinsky spricht von „Form“ und „Melodie“ der Schrift. Das heißt, wenn jemand einen Ton bildet, z.B. auf der Geige oder mit der Stimme, moduliert er diesen gleichzeitig – im Unterschied zu einem künstlich erzeugten Ton. Durch die Obertonreihe bekommt der Ton sein Volumen und seinen Klang. Wenn ich die Feder ansetze, entsteht durch Druck und Modulation der Feder eine variationsreiche Darbietung im Strich. Tonbildung und Strichbildung – das ist eine Parallele zwischen Musik und Schrift.

Was bedeuten einem Kalligraphen die 26 Buchstaben unseres Alphabets? 

Schrift kommt aus einem Bild und wird zu einem Bild. Unser A, das Aleph, geht z.B. auf das phönizische A zurück, einen umgedrehten Stierkopf. Unser Alphabet ist ein unerschöpflicher, von anderen Kulturen viel bewunderter Reichtum. Denn mit nur 26 Zeichen können wir alles ausdrücken, was wir denken. 

 Die Chinesen etwa brauchen durch die piktographische Schrift Tausende von Zeichen. Kalligraphie kann aber noch mehr. „Wenn Dichtung die Gefühle des Herzens nicht mehr auszudrücken vermag, fließen sie in Kalligraphie über und werden in Bilder verwandelt.“ So bringt es der Zen-Meister Zhao Mengfu auf den Punkt.

Das Blatt „Musika“ bezieht sich auf Martin Luthers Predigt über den 33. Psalm, er preist darin die Musik. Verraten Sie, wie Sie bei der Arbeit vorgegangen sind?

Ja, gerne. Den Schriftzug „Musika“, der in mehreren Bewegungen und verschiedenen „Farb-Tönen“ vorkommt, habe ich mit einer eigens hergestellten Ziehfeder geschrieben. Die Schrift Bastarda, ein Vorläufer der Fraktur-Schrift, greift auf die Luther-Zeit zurück und wird hier im Text neu interpretiert. Ich verrate Ihnen zwei Werkstattgeheimnisse: Der nebulöse Untergrund wurde nicht etwa aquarelliert: die chinesische Tusche wurde auf nasses Büttenpapier aufgetragen und hat sich in feinsten Abstufungen ihren eigenen Weg gesucht. Erst nach dem Trocknen kam der eigentliche Text. Und das Wort „Musika“ erscheint so strahlend weiß, weißer als das Papier mit seinen unmerklichen Tonwerten, weil ich es zuvor mit einem unsichtbaren Maskierfilm aufgetragen und dann abgerieben habe… Übrigens finden Sie unter den 24 Blättern der Ausstellung auch eines zu Luthers bedeutendem Text über das Schreiben: „Drei Finger halten die Feder, und der ganze Leib ist daran beteiligt.“

Interview: Anne Sophie Meine

Weitere Informationen zum Künstler finden Sie unter http://www.pott-design.de